Die Şengal-Vereinigung für Kultur und Medien organisierte in der deutschen Stadt Bielefeld ein bedeutendes Kulturseminar, das sich mit der essenziellen Rolle ezidischer Jugendlicher bei der Bewahrung der ezidischen Identität in Deutschland befasste.
Die Veranstaltung zog eine bemerkenswerte Anzahl junger Eziden sowie eine Elite von Intellektuellen an und schuf eine bereichernde und fruchtbare Dialogatmosphäre.
Eröffnungsreden mit starken Botschaften
Das Seminar begann mit einer Rede eines Vertreters des Vorstands der Şengal-Vereinigung, der die Anwesenden herzlich begrüßte und die Bedeutung dieser Veranstaltung hervorhob. Er betonte die Notwendigkeit, das Bewusstsein der jungen Generation für den Erhalt ihrer Kultur und Identität zu stärken, insbesondere angesichts der Herausforderungen, mit denen die ezidische Gemeinschaft in den letzten Jahren konfrontiert war.
Schwerpunkte und Diskussionen des Seminars
Der ezidische Geistliche Marwan Babiri sprach über die zentrale Bedeutung der ezidischen Religion im Leben der Gemeinschaft. Er betonte die Notwendigkeit, an ihren Lehren und Werten festzuhalten, Einheit zu wahren und Spaltungen zu vermeiden.
Der Dichter Barakat Al-Issa präsentierte eine Reihe bewegender Gedichte, die sich mit der ezidischen Identität und den Leiden des ezidischen Volkes befassten. Seine Verse über Liebe und Sehnsucht fanden große Resonanz beim Publikum und weckten Gefühle von Stolz und Zugehörigkeit.
Interaktive Diskussionen und bereichernder Austausch
Während des Seminars führten die Teilnehmer offene Diskussionen, bei denen ezidische Jugendliche ihre Fragen und Gedanken einbrachten. Marwan Babiri beantwortete die Fragen ausführlich, was den Dialog vertiefte und ein besseres Verständnis der Herausforderungen förderte, mit denen die ezidische Identität in der Diaspora konfrontiert ist.
Engagement für den Erhalt der ezidischen Identität
Am Ende des Seminars gingen die Teilnehmer mit einem tieferen Bewusstsein für ihre Verantwortung beim Schutz des ezidischen Erbes nach Hause. Sie verpflichteten sich, ihre Kultur an zukünftige Generationen weiterzugeben, um die ezidische Identität in der deutschen Gesellschaft weiter zu stärken und zu verankern.
📅 Datum: 02.06.2024
📍 Ort: Bielefeld, Deutschland
Kein Kommentar